Aquakultur

KONTEXT

Die Aquakultur ist die am schnellsten wachsende tierische Lebensmittelindustrie der Welt. Mehr als die Hälfte der in Spanien verzehrten Meeresfrüchte stammt von landwirtschaftlichen Betrieben, und das meiste davon wird importiert. Bevölkerungswachstum und sinkende natürliche Ernten versetzen die verwaltete Aquakulturindustrie in eine erstklassige Position für eine explosive globale Expansion. In diesem Zusammenhang wird ein überlegenes Wasserqualitätsmanagement der Schlüssel zum ultimativen Erfolg der Branche sein.

Gelöster Sauerstoff (DO) ist der wichtigste chemische Parameter in der Aquakultur. Niedrige Gehalte an gelöstem Sauerstoff führen entweder direkt oder indirekt zu einem größeren Anstieg des Fischsterbens als alle anderen Probleme zusammen. Wie Menschen benötigen Fische Sauerstoff zum Atmen. Die Menge an Sauerstoff, die Fische verbrauchen, variiert je nach Größe, Fressrate, Aktivitätsniveau und Temperatur. Beispielsweise verbrauchen kleine Fische aufgrund ihrer höheren Stoffwechselrate mehr Sauerstoff als große Fische.

Fischzüchter züchten größere Mengen an Fisch im selben Gewässer, um die Produktion zu maximieren. Daher tritt ein Anstieg des Sauerstoffbedarfs auf. Daher ist es oft notwendig, für zusätzliche Belüftung zu sorgen, um angemessene Gehalte an gelöstem Sauerstoff aufrechtzuerhalten.

Für ein gutes Wachstum müssen Fische mit optimalen Gehalten an gelöstem Sauerstoff aufgezogen werden. Als allgemeine Regel sollten DO-Werte von mindestens 5 ppm eingehalten werden. Gehalte an gelöstem Sauerstoff unter 5 ppm können Fische übermäßig stressen, und Werte unter 2 ppm führen zum Tod. Es ist erwähnenswert, dass Warm- und Kaltwasserarten unterschiedliche Toleranzen gegenüber niedrigen DO-Werten haben.

Fische sind nicht die einzigen Sauerstoffverbraucher in Aquakultursystemen. Bakterien, Phytoplankton und Zooplankton fressen ebenfalls große Mengen. Der Hauptverbraucher von Sauerstoff in Aquakultursystemen ist jedoch die Zersetzung organischer Materialien wie Algen, Bakterien und Fischausscheidungen. Folglich ist das Management von zusätzlichem Sauerstoff von entscheidender Bedeutung.

In der Natur gelangt Sauerstoff durch direkte Diffusion an der Luft-Wasser-Grenzfläche und durch Photosynthese durch Pflanzen ins Wasser. Die direkte Diffusion ist relativ unbedeutend, es sei denn, es gibt erhebliche Wind- und Wellenbewegungen. Um der Natur zu helfen, werden derzeit verschiedene Formen der mechanischen Belüftung eingesetzt. Die allgemeinen Kategorien sind: Schaufelräder, Rührwerke, Vertikalsprüher, Impeller, Airlift-Pumpen, Venturi-Pumpen, Flüssigsauerstoffinjektion und Luftdiffusoren.

NAECOER bietet eine neue, effizientere und effektivere Technologie zur Aufrechterhaltung des DO-Niveaus in Aquakulturbetrieben unter Verwendung von Nanoblasenerzeugung.

WARUM IST TECHNOLOGIE NOTWENDIG? NAECOER?

SAUERSTOFFTECHNOLOGIE NAECOER

Nanoblasen-Technologie NAECOER Es hat zwei Komponenten, die es ermöglichen, höhere DO-Werte zu erzeugen, bis zu zehnmal mehr als mit herkömmlichen Technologien erreicht werden können.

– Die Einführung von 97 Prozent reinem Sauerstoff in das Wasser.
– Das Nanoblasen-Patent NAECOER .

Nanobläschen besitzen einzigartige Eigenschaften. Erstens haben sie eine lange Haltbarkeit, da sie XNUMX Tage lang relativ stabil bleiben. Außerdem haben sie aufgrund ihres hohen Innendrucks eine hohe Löslichkeit des Gases in der Flüssigkeit. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Nanobläschen die Konzentration von gelöstem Sauerstoff im Wasser deutlich erhöhen. Dadurch wird der Sauerstoff, der den Fisch erreicht, um mehr als dreißig Prozent erhöht.

Technologienutzer NAECOER berichten von gesunden, stressfreien Fischen, die sich aktiv ernähren. Dies führt zu erheblichen Gewichtszunahmen bei der Ernte.

Wie Sie gesehen haben, können Nanobläschen einen großen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen

Landwirtschaft | Umwelt | Arzt | Reinigung | Angeln | Aquakultur | Mahlzeit