SANIERUNG VON SEEN UND TEICHEN
KONTEXT
Auf der ganzen Welt haben Seen, Teiche, Flussmündungen, Bäche und Flüsse Probleme. Übermäßige Algen, anoxisches Wasser und Fisch- und Wildtiersterben werden immer häufiger. Diese Komplikationen beeinträchtigen das Ökosystem und verursachen unangenehme Gerüche, die die Lebensqualität der Bewohner beeinträchtigen.
Diese Probleme werden durch verringerte Gehalte an gelöstem Sauerstoff (DO) in der gesamten Wassersäule verursacht. Im Allgemeinen sinkt der DO aufgrund des Anstiegs des biochemischen Sauerstoffbedarfs (BSB), eines Elements, das zum Abbau toter Algen und zur Beseitigung der Auswirkungen von Düngemitteln und industriellen und menschlichen Abwässern erforderlich ist.
DERZEIT VERWENDETE TECHNOLOGIEN
Chemische Lösungen gegen Algenblüten wirken schnell, haben aber negative Auswirkungen auf das Ökosystem des Gewässers und die umgebende Landschaft, wenn das Wasser zur Bewässerung verwendet wird.
Die Chemikalien töten Algen und Wasserpflanzen effektiv ab, verursachen aber andere Probleme im natürlichen Biom des Gewässers. Abgestorbene Algen und Pflanzen sinken zu Boden, wo sie sich zersetzen, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen und unangenehme Gerüche erzeugen.

Probleme, die durch chemische Algenlösungen ausgelöst werden, werden derzeit mit Bio-Augmentation und Laminar-Flow-Diffusoren behoben. Diese Systeme versorgen das Wasser mit Sauerstoff in einer atmosphärischen Konzentration von 21 Prozent und helfen, DO in der gesamten Wassersäule zu stabilisieren, wenn Luftblasen an die Oberfläche wandern. Die Laminarströmungsbelüftung lässt Wasser zirkulieren, um die Zersetzung und Entfernung von organischem Material zu beschleunigen. Mit einer Erhöhung des DO können aerobe Bakterien den weichen Boden besiedeln und die Schlammverarbeitung erhöhen.
In einem eutrophen See gibt es am Grund keinen Sauerstoff. Der Schlamm zersetzt sich nicht, aber das Gegenteil passiert. Es sammelt sich an und geht tiefer. Bei Belüftungssystemen wird Sauerstoff nach unten geleitet, damit aerobe Bakterien gedeihen können. Sie bauen bereits zerfallendes Material fünfzigmal schneller ab als anaerobe Bakterien, die nicht auf Sauerstoff angewiesen sind. Die Dicke des Schlamms nimmt also schnell ab.
Die Ausweitung der Verwendung von Sprühköpfen und das Hinzufügen von Schaufelrädern und Springbrunnen zur Erhöhung der Wasserzirkulation werden als endgültige Lösungen zur vollständigen Lösung von Problemen in Seen und Teichen angesehen. Diffusoren bestehen jedoch üblicherweise aus einem mikroporösen kristallinen Material mit einer Porengröße zwischen einem und zehn Mikrometern. Die von dieser Ausrüstung erzeugten Blasen steigen an die Oberfläche und vergasen in der Atmosphäre. Stattdessen steigen die Nanobläschen nicht auf und bleiben in Lösung, um optimale DO-Niveaus aufrechtzuerhalten.
NAECOER bietet eine überlegene, kostengünstigere Alternative, die diese wichtigen Ressourcen auf natürliche Weise in Ihre Biome zurückführen kann.
SAUERSTOFFTECHNOLOGIE NAECOER
NAECOER hat eine Technologie entwickelt, die den DO-Gehalt schneller und auf höhere Konzentrationen erhöhen kann als die Mikroblasenbelüftung aus Diffusoren. Im Gegensatz zu den anderen möglichen Alternativen, NAECOER spritzt 95 Prozent reinen Sauerstoff ein. Sauerstoff wird passiv durch die Wassersäule in Form von Mikrobläschen dispergiert, die schnell an die Oberfläche steigen und vergasen. Es vermischt sich auch mit dem Wasserstrom und kehrt als Nanobläschen zurück. Unabhängige Labortests haben gezeigt, dass die Technologie von NAECOER Es hat eine Gasübertragungseffizienz von mehr als 90 Prozent. Der Wasserfluss, der aus dem Mischventil kommt NAECOER es hat einen Sauerstoffgehalt von ~27 ppm. Dadurch kann der DO-Gehalt großer Flächen je nach zu behandelnder Wassermenge für mehrere Tage auf 8 ppm oder mehr angehoben werden.

Nanobubbles besitzen erstaunliche Eigenschaften. Dank der Brownschen Bewegung steigen diese Blasen sehr langsam durch die Wassersäule. Somit werden die Möglichkeiten für Sauerstoff erhöht, den DO-Spiegel positiv zu beeinflussen. Aufgrund ihrer verlängerten Suspension in Wasser wandern die Nanobläschen von der Einführungsstelle weg. Folglich wird der DO im Wasserkörper auf beträchtliche Entfernungen von der Stelle erhöht, an der sich das Wasserstoffperoxid ursprünglich verteilt hat.
Während die Diffusoren genügend Sauerstoff liefern, um die zerfallende Materie am Boden der reflektierenden Becken zu verbrauchen, ist die Technologie NAECOER Es führt viel mehr Sauerstoff ein, der die Vermehrung von Bakterien beschleunigt und das Problem in kürzerer Zeit behebt.
Vor

Nach

Dank der Technologie von NAECOER, kann der DO so weit ansteigen, dass die Algen zum Absterben gezwungen werden. Denn Sauerstoff wird in hohen Konzentrationen giftig und verdrängt damit Stickstoff und Kohlendioxid, die Algen für die Photosynthese benötigen. Dann ist eine chemische Sanierung überflüssig.
Wird der See zur Bewässerung der umliegenden Landschaft genutzt, profitiert auch die Pflanzenwelt. Das Entfernen schädlicher Chemikalien reduziert den Pflanzenstress, während die Bewässerung mit Wasser mit hohem DO-Gehalt das Wachstum und die Gesundheit der Arten verbessert.